Beginn
- die WHO empfiehlt 6 Monate ausschließliches Stillen, dann langsames Einführen der Beikost und weiterstillen bis euer Baby sich von selber entwöhnt
- auch bei der Flaschennahrung sollte bis zum Ende des sechsten Lebensmonat gewartet werden
Grund
- das Allergierisiko ist reduziert, Allergene aus der Nahrung können nicht so leicht in den Körper eindringen (allerg. Reaktionen auf Nahrungsmittel sind Hautausschlag, Erbrechen oder Durchfall)
- in diesem Alter (ab dem 6. Monat) ist der Darm so weit ausgereift, dass andere Nahrung verdaut werden kann
- euer Baby kann mit etwas Hilfe aufrecht sitzen
- die Muttermilch enthält mehr Kalorien als die meiste Beikost (Vergleich 100ml Muttermilch haben ca. 69kcal – 100 g Karotten ca. 20kcal)
Vorraussetzungen
- euer Kind sollte den Kopf gut halten können
- euer Baby sollte mit etwas Hilfe aufrecht sitzen können
- euer Baby sollte Interesse daran zeigen, was andere Menschen essen
- Zungenstoßrefelex sollte erloschen sein (erlischt mit ca. 5 Monaten)
Zeitpunkt
- euer Baby sollte nicht krank sein
- euer Kind sollte nicht zu müde oder zu hungrig sein (eventuell euer Baby zuerst stillen und dann Beikost anbieten)
- euer Baby sollte zum Erwachsenentisch dazu genommen werden, denn das gemeinsame Essen ist ein wichtiger sozialer Akt!
- euer Baby möchte lieber mit euch zusammen am Tisch sitzen und gemeinsam essen wollen.